Durchschnittlich,Installation einer Photovoltaik-SolaranlageIn einem Haus, das bis zu drei Personen beherbergen kann und 250 kWh pro Monat verbraucht, sind sieben Solarmodule erforderlich, um bis zu 95 % der Stromrechnung einzusparen.
Für eine Industrie, die monatlich 800 kWh Solarenergie verbraucht, müssen durchschnittlich 20 Photovoltaik-Solarmodule installiert werden, um den monatlichen Verbrauch zu decken.
Die durchschnittliche Anzahl an Solarmodulen für ein Haus beträgt 20 Stück.
Die Installation von Solaranlagen für Privathaushalte entspricht einer jährlichen Einsparung von über 2.000 Real im Enel-Vertriebsgebiet (Region Sao Paulo). Bei gewerblichen Solaranlagen können jährlich über 7.000 Real eingespart werden.
Die Anzahl der benötigten Solarmodule variiert je nach Region
Die Anzahl der zu verwendenden Solarmodule hängt von Variablen ab, wie der Durchschnittstemperatur des Ortes, dem durchschnittlichen Verbrauch des Hauses und sogar der Lage des Hauses. In Brasilien benötigt ein durchschnittliches Haus jedoch sieben Solarmodule für 3 Personen.
Diese Aspekte müssen bei der Wahl der Erzeugungskapazität Ihrer PV-Anlage und der Menge an Strom, die Sie einsparen möchten, berücksichtigt werden.
Bei der Entscheidung über die Größe einer Photovoltaikanlage sollten Sie folgende Fragen berücksichtigen:
Wie groß ist Ihre Dachfläche in Quadratmetern?
Wie viel möchten Sie investieren?
Wie viel möchten Sie sparen?
Durch die Installation der richtigen Anzahl von Solarmodulen können Sie 95 % Ihrer Energiekosten einsparen.
Solarenergieverbrauch im Haushalt
Der Energieverbrauch Ihres Hauses lässt sich als Durchschnitt der Geräte mit dem höchsten Energieverbrauch berechnen. Neben Klimaanlagen und elektrischen Duschen, die die Hauptenergieverbraucher sind, gibt es verschiedene Haushaltsgeräte, die jeden Monat viel Energie verbrauchen. Bitte überprüfen Sie:
Zwei frostfreie Kühlschränke: 56,88 kWh/Monat;
Kühlschrank mit einer Tür: 25,2 kWh/Monat;
Geschirrspüler: 30,86 kWh/Monat;
Elektroherd: 15 kWh/Monat;
Mikrowelle: 13,98 kWh / Monat;
Herd: 68,55 kWh/Monat;
Elektrisches Dampfbügeleisen: 7,2 kWh/Monat;
Waschmaschine: 0,13 bis 0,47 kWh / Waschgang.
Wie viele Solarmodule benötigt die Klimaanlage?
Um den Klimatisierungsverbrauch von 228 bis 336 kWh pro Monat zu decken, müssen sieben bis elf Solarmodule installiert werden.
Wie viele Solarmodule benötigt der Kühlschrank?
Zur Deckung des Energieverbrauchs des Kühlschranks werden lediglich ein bis vier Solarmodule benötigt. Die Anzahl variiert je nach Kühlschrankmodell, Durchschnittsverbrauch und Region.
Informieren Sie sich über die gängigsten Kühlschranktypen, ihren Verbrauch und die Anzahl der Paneele, die zur Erzeugung der von diesen Geräten verbrauchten Energie benötigt werden:
1 Kühlschrank mit normaler Tür: 25 Grad Stromverbrauch, 2 Solarmodule;
1 frostfreier Kühlschrank: unterbrechungsfreier Stromverbrauch 39,6 Grad, 2 Solarmodule;
Normaler 2-türiger Kühlschrank: 48,24 kWh ununterbrochener Verbrauch, 3 Solarmodule;
2 frostfreie Kühlschränke: 56,88 Grad ohne Unterbrechung, 4 Solarmodule.
Wie viele Kilowattstunden/Quadratmeter kann ein Solarmodul produzieren?
Um den Verbrauch anhand der monatlichen Leistung zu berechnen, müssen wir die tägliche Stromerzeugung und die Betriebsstunden der Photovoltaikanlage kennen. Um den monatlichen Stromverbrauch zu ermitteln, können wir daher den durchschnittlichen täglichen Verbrauch von 8 Stunden in 30 Tagen berechnen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
8 Stunden x 30 Tage pro Tag = 240 Stunden
Monatlicher Verbrauch = Leistung X Nutzungszeit
Monatlicher Verbrauch = 1,5 kW x 240h
Monatlicher Verbrauch = 360 kWh
Wenn wir den monatlichen Verbrauch in Kilowattstunden berechnen, beziehen wir uns daher immer auf Energieeinheiten. Daher können wir die Leistung und Energie eines elektrischen Geräts berechnen, indem wir seine Betriebszeit messen und x Watt Leistung erzeugen. Beispielsweise entsprechen 1000 W Betriebszeit für eine Stunde 1 kWh.
Um Verwechslungen zwischen den Maßeinheiten zu vermeiden, können wir sie außerdem in kW darstellen, was die Leistung des Generators misst, in kWh die vom Photovoltaikgenerator erzeugte Energie und in kWp die maximal erzeugte Energie.
Wenn Sie beispielsweise die Stromrechnung innerhalb eines Monats bezahlen, können Sie den gesamten Energieverbrauch pro Monat ermitteln, ausgedrückt in kWh/Monat. Die Leistung ist jedoch die Nutzungsrate der Energie, die einem Joule pro Sekunde in Watt und 3600 Joule pro Stunde entspricht.
Erwähnenswert sind auch andere Vielfache von Wh, wie Megawattstunde (MWh) = 1000 kWh, Gigawattstunde (GWH) = 1000 MWh und Terawattstunde (TWH) = 1000 GWH.
Wie berechnet man die Stromerzeugung von Solarmodulen?
An manchen Orten regnet es mehr, an anderen ist es trockener. All dies wirkt sich auf die erzeugte kWh/m2 Solarenergie aus. Die Berechnung lautet wie folgt:
Energie = Leistung x Zeit x (Leistung) des Solarmoduls.
Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 30, um die Stromerzeugung in einem Monat anzuzeigen.
Beachten Sie, dass Photovoltaikmodule (PV-Module) in der Größe variieren. Sie können PV-Module mit 170 Watt oder 240 Watt (und anderen) kaufen. Das Wichtigste ist die Gesamtgröße der Photovoltaikanlage: 1 kW, 1,5 kW, 5 kWp usw.
Hinweis: Die Größe der beschriebenen PV-Anlage hängt von der Gesamtleistung des PV-Moduls (Solarmoduls) ab, nicht von der Größe des PV-Wechselrichters. Größere Solarwechselrichter sind üblich, um die Photovoltaikanlage später um weitere Photovoltaikmodule erweitern zu können. Lassen Sie sich daher nicht von der Größe des PV-Wechselrichters verwirren.
Beispiel:
Die von der PV-Anlage und dem 5-kW-PV-Wechselrichter mit PV-Modulen bis 2,5 kW erzeugte Energie ist die gleiche wie die von der PV-Anlage und dem 2,5-kW-PV-Wechselrichter mit PV-Modulen bis 2,5 kW. Am wichtigsten ist die Gesamtleistung der installierten Solarmodule.
Bei einem großen Haus kann die Anzahl der benötigten Solarmodule aufgrund der großen Anzahl an Räumen und elektronischen Geräten variieren. Ein großes Haus in Südbrasilien, das 330 kWh Strom pro Monat verbraucht, benötigt 10 Solarmodule mit einer durchschnittlichen Leistung von 3,25 kWp.
Um die optimale Größe Ihrer PV-Anlage zu ermitteln, sollten Sie sich an einen qualifizierten Installateur wenden, der Ihre Stromrechnung, Ihre Verbrauchsgewohnheiten und den verfügbaren Standort für die Installation der PV-Anlage analysiert. Auf diese Weise können Sie die PV-Anlage skalieren, die zu Ihrem Budget passt und Ihren Erwartungen entspricht!