Dreieckige Solarmontagesysteme werden häufig für Flachdächer, Freiflächen und Freilandanlagen eingesetzt, bei denen ein fester Neigungswinkel zur Optimierung der Solarmodulleistung erforderlich ist. Ihr dreieckiges Design sorgt für hohe strukturelle Stabilität und ermöglicht gleichzeitig eine relativ einfache und kostengünstige Installation. Hier die wichtigsten Details:
1. Struktur und Design
Der Dreiecksrahmen besteht aus Aluminiumoder verzinkte Stahlprofile, die zu einer starren A-Rahmenstruktur verbunden sind.
Entwickelt, um Solarmodule in einem bestimmten Neigungswinkel zu halten (normalerweise 10°–35°, je nach Projektstandort und Sonnenverlauf).
Kann für eine schnelle Montage vor Ort vorgefertigt werden, wodurch die Arbeitskosten gesenkt werden.
2. Materialien
Aluminiumlegierung (6005-T5 oder ähnlich):Leicht, korrosionsbeständig, ideal für Dächer.
Verzinkter Stahl (Q235B, ZAM-Beschichtung):Stärker, wird für größere Installationen oder Bereiche mit hoher Wind-/Schneelast verwendet.
Edelstahlverschlüsse sorgen für eine lange Haltbarkeit.
3. Bewerbungen
Flachdächer:Ballastierte Dreieckgestelle vermeiden Dachdurchdringungen und verwenden Betonblöcke oder Gegengewichte.
Bodenhalterungen:Kann mit Betonfundamenten oder Erdschrauben verankert werden.
Industrie-/Gewerbegebäude:Sorgt für maximale Sichtbarkeit der Paneele auf flachen Betondächern.
4. Installationsvorteile
Flexible Neigungsoptionen:Ausführungen mit einstellbarer oder fester Neigung verfügbar.
Vormontierte Komponenten:Beschleunigt die Installation und reduziert Fehler.
Leicht und dennoch stark:Minimiert die Belastung von Dächern und hält gleichzeitig Wind- und Schneedruck stand.
Kompatibilität:Funktioniert mit den meisten gerahmten und rahmenlosen PV-Modulen.
5. Leistungsvorteile
Ein optimierter Neigungswinkel verbessert die Effizienz der Energieerzeugung.
Eine gute Aerodynamik trägt dazu bei, den Auftriebsdruck des Windes zu reduzieren.
Ermöglicht einfachen Wartungszugang zwischen den Paneelreihen.
6. Anpassung
Kann einreihig oder zweireihig montiert werden.
Versionen mit einstellbarer Neigung ermöglichen eine saisonale Optimierung.
Passend für verschiedene Dachaufbauten und Modulgrößen.
👉 Kurz gesagt,Dreieckgestell-Solarmontagesystemesind eine der zuverlässigsten und kostengünstigsten Optionen für Flachdach- und Freiland-Solarprojekte. Ihre Einfachheit, Langlebigkeit und Einstellbarkeit machen sie sowohl für private als auch für gewerbliche PV-Anlagen beliebt.