Kurze Aluminium-Schienen für Metalldächer

Diese Methode kombiniert die inhärenten Vorteile von Aluminium (geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit) mit den logistischen und strukturellen Vorteilen eines modularen Kurzschienensystems, das speziell auf die Profile und Herausforderungen von Metalldächern zugeschnitten ist.
Systemkomponenten & Anatomie
Ein System mit kurzen Aluminiumschienen auf einem Metalldach besteht aus mehreren integrierten Komponenten:
Material:Hergestellt aus hochfesten Aluminiumlegierungen wie 6005-T5 , die ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bieten – ein entscheidender Faktor für die langfristige Beanspruchung auf einem Dach.
Länge:Üblicherweise sind sie in Längen von 300 mm oder 400 mm erhältlich, sodass sie auch von einem einzelnen Monteur problemlos verarbeitet werden können.
Für Stehfalzdächer:nicht durchdringende Nahtklemmen(z. B. von S-5!) sind an den vertikalen Nähten befestigt. L-Fuß Oder der Pfosten wird dann an der Klemme verschraubt, und die kurze Schiene wird am L-Fuß befestigt.
Modulklemmen:Standardmäßige End- und Mittelklemmen, ebenfalls aus Aluminium oder Edelstahl, befestigen die Solarpaneele an den kurzen Schienen.
Wichtigste Vorteile fürMetalldachanwendungen
Erhöhte Sicherheit:Der Hauptvorteil: Die Verletzungsgefahr beim Umgang mit langen, schweren und unhandlichen Schienen auf schrägen Metallflächen wird drastisch reduziert.
Schnellere Installation:Die Teams können schneller und mit weniger Personal arbeiten. Der modulare Aufbau vereinfacht die Ausrichtung und verkürzt die Installationszeit.
Kostenreduzierung:Spart sowohl Materialkosten (weniger Aluminium) als auch Arbeitskosten (schnellere Installation).
Unübertroffene Flexibilität:Vereinfacht komplexe Layouts mit Hindernissen und ermöglicht so eine sauberere Installation mit weniger Materialverschwendung.
Aufrechterhaltung der strukturellen Leistungsfähigkeit:Die gespleißten Verbindungen sind so konstruiert, dass sie so stabil sind wie eine durchgehende Schiene, wodurch sichergestellt wird, dass die Anlage den vorgesehenen Wind- und Schneelasten standhält.
