Schwimmende Solaranlagen für Seen, Teiche und Meere
Eine schwimmende Solaranlage ist eine Konstruktion zur Befestigung von Solarmodulen auf einem Gewässer. Anstatt am Boden verankert zu sein, wird das gesamte System – bestehend aus Modulen, Wechselrichtern und Kabeln – auf einer schwimmenden Plattform montiert, die entweder am Gewässergrund (z. B. eines Teichs, Stausees, Sees oder Steinbruchs) oder am Ufer befestigt wird. Diese Technologie löst ein entscheidendes Problem: den Wettbewerb um knappe Landressourcen. Durch die Nutzung ungenutzter Wasserflächen erschließt die schwimmende Solarenergie völlig neue Gebiete für die Erzeugung erneuerbarer Energie.










