WIE FUNKTIONIERT DIE PASSIVE SOLARENERGIE-HAUSKONSTRUKTION?
Wie funktioniert passive Solarheizung?
Der Energieverbrauch steigt stetig an, und dies erfordert den Einsatz umweltfreundlicher und optimaler Ressourcen. Ich denke, es ist wichtig, hier zu erwähnen, dass passives Solarenergiedesign nutzt einige Faktoren zur Minimierung des Energieverbrauchs, darunter insbesondere Gebäudefläche, Klima und Materialien.
Eine gute Konstruktion oder Ingenieursleistung ist bei jedem Projekt von besonderer Bedeutung. Ein gut konzipiertes passivesSolar-home first reduziert den Heiz- und Kühlbedarf durch Energiesparstrategien und erzielt damit gute Ergebnisse. Darüber hinaus können wir mit Hilfe von Solarenergie diese reduzierten Lasten ganz oder teilweise decken.
Moderne Häuser erfordern einen hohen Planungsaufwand. Aufgrund der geringen Heizlast sollte darauf geachtet werden, die Südverglasung nicht zu groß zu dimensionieren. Auch die richtige Beschattung schützt die Südverglasung vor der zunehmenden Hitze- und Kältebelastung im Frühjahr und Herbst.
Energieeffizienz steht im Vordergrund:
Vor dem Einstieg in eineProjektUm Ihr neues Zuhause zu entwerfen oder Solaranlagen in Ihr bestehendes Zuhause zu integrieren, gibt es einige wichtige Schritte zu unternehmen. Denken Sie daran, dass Energieeinsparungen zur Reduzierung der Heiz- und Kühlkosten eine effektive Strategie sind. In passive Solarenergie Versuchen Sie bei der Planung und dem Bau Ihres Hauses nicht, alleine anzufangen, sondern beauftragen Sie erfahrene Bauprofis. Das wird Ihnen erhebliche Vorteile bringen.
Arbeiten Sie außerdem mit Fachleuten und Ingenieuren zusammen, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern. Wenn Sie ein Haus besitzen und ein bestehendes Haus umbauen, sollten Sie zunächst ein Energieaudit durchführen lassen, um die Kosten zu senken und maximale Energie zu gewinnen.
Auswahl des Standortes:
Wenn Sie ein neues Passivhausprojekt planen, beachten Sie die Standortwahl. Achten Sie auf eine ungestörte Sonneneinstrahlung auf der Südseite Ihres Hauses, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Berücksichtigen Sie die mögliche zukünftige Nutzung des Grundstücks südlich Ihres Grundstücks. Bäume bleiben nicht immer klein, wenn sie gepflanzt werden; sie werden hoch, und auch ein zukünftiges mehrstöckiges Gebäude kann die Sonne daran hindern, Ihr Haus zu erreichen.
In manchen Gebieten gelten Zonen- oder andere Landnutzungsvorschriften, die den Solarzugang der Grundstückseigentümer erheblich verbessern. Wenn Sie ein Gebiet mit unsicherem Solarzugang haben, sollten Sie einen tiefen Platz von Norden nach Süden finden und das Haus am nördlichen Ende des Grundstücks platzieren.
Arbeiten an der passiven Solarenergie-Hauskonstruktion:
Hier halte ich es für besser, zu viel Fachjargon zu vermeiden. Einfach ausgedrückt: Ein Passivhaus sammelt Wärme; das geschieht, wenn die Sonne durch die Fenster im Süden scheint. Und nicht nur das, es speichert die Wärme auch in einem wärmespeichernden Material, das allgemein als thermische Masse bezeichnet wird.
Der Teil der Wärmelast eines Hauses, den passive Solarkonstruktionen decken können, wird üblicherweise als passiver Solaranteil bezeichnet. Bei genauerer Betrachtung hängt dieser von der Verglasungsfläche und der thermischen Masse ab. Das ideale Verhältnis von Verglasung und thermischer Masse variiert je nach Klima leicht.
Sie werden später erfahren, warum optimales Design unerlässlich ist, wenn Sie erfahren, dass gut konzipierte Passivhäuser dank guter Belüftung das ganze Jahr über Komfort bei Tageslicht und kühle Nächte bieten. Für ein erfolgreiches Passivhauskonzept sind einige wesentliche Elemente entscheidend, die zusammenwirken und gute Ergebnisse liefern. Diese sind im Folgenden aufgeführt:
1. Fenster müssen richtig ausgerichtet sein:
Generell sollten Fenster oder andere Geräte, die Sonnenenergie sammeln, innerhalb von 30 Grad Süd positioniert sein. Im Sommer ist es wichtig, bestimmte Zeiten von 9 bis 15 Uhr zu beachten, um nicht von anderen Gebäuden oder Bäumen beschattet zu werden.
Im Frühling, Herbst und in der kalten Jahreszeit sollten Sie täglich Rollläden an den Fenstern anbringen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das Wichtigste ist, besonders auf Sauberkeit zu achten und die Fensterscheiben sauber zu halten.
2. Thermische Masse im passiven Solardesign:
Die thermische Masse in einem passivenSonnenenergieDas Haus funktioniert hervorragend. Normalerweise absorbiert es Wärme aus Ziegeln, Beton, Stein und Fliesen, während es in der Heizperiode die Wärme des Sonnenlichts aufnimmt. In der Kühlperiode, wenn die Sonne nicht lange scheint, absorbiert es Wärme aus der warmen Luft des Hauses. Andere Materialien mit thermischer Masse wie Wasser und Phasenwechselprodukte speichern Wärme effizienter.
Gemäßigtes Klima wirkt Wunder, und in gut isolierten Häusern kann die in Trockenbauwänden und Einrichtungsgegenständen enthaltene Wärmespeichermasse ausreichend sein; sie verringert den Bedarf an zusätzlichen Wärmespeichermaterialien. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Gegenstände das Sonnenlicht nicht auf das Wärmespeichermaterial lenken.
3. Im Projekt involvierte Verteilungsmechanismen:
Sonnenwärme wird üblicherweise von einem bestimmten Ort, z. B. dem Ort ihrer Sammlung und Speicherung, durch Konvektion, Transmission und Strahlung in verschiedene Richtungen im Haus übertragen. Der Verteilungsmechanismus variiert in manchen Häusern, und kleine Ventilatoren und Gebläse helfen dabei, die Wärme in verschiedene Richtungen zu verteilen. Ein genauerer Blick auf die Transmission zeigt jedoch, dass Wärme zwischen zwei Objekten übertragen wird, die typischerweise in direktem Kontakt miteinander stehen. Wenn beispielsweise die Sonne scheint und man sich auf einem warmen Boden befindet, kann man nicht barfuß gehen, da die Füße dadurch erwärmt werden.
Bei der Konvektion wird Wärme durch Flüssigkeiten wie Wasser oder Luft übertragen. Passivhäuser nutzen häufig Konvektion, um Luft aus heißen Bereichen zu transportieren. Strahlung lässt sich relativ einfach beschreiben: Sie spüren die intensive Hitze auf der Haut, wenn Sie neben einem sonnigen Fenster oder einem Holzofen stehen.
4. Strategien im passiven Solardesign:
Mit Beginn der Sommermonate können entsprechend dimensionierte Dachüberstände vertikale Südfenster ausreichend beschatten. Weitere Steuerungsstrategien umfassen elektronische Sensoren, beispielsweise einen Differenzialthermostat, der wie eine Fernbedienung funktioniert und den Ventilator dazu veranlasst, bewegliche Lüftungsöffnungen und Dämpfer einzuschalten, die den Wärmestrom begrenzen oder zulassen.
Letzte Worte:
Die meisten Details über passivSolarenergie für PrivathaushalteDesign Die oben genannten Punkte wurden bereits erläutert. Ich werde jedoch auch versuchen, den Plan hinsichtlich direktem, indirektem und isoliertem Gewinn zu verfeinern. Sie können diesen Beitrag auch kommentieren, wenn Sie mehr über passive Solarenergie und Komfort für Ihr Zuhause im Sommer erfahren möchten. Ich werde die genauen Anforderungen erläutern.